Durch unsere Projekte erhalten Kinder in Äthiopien einen sicheren Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäranlagen und menschenwürdigen Hygienebedingungen.

Scroll Down

100% WASH ermöglicht Kindern einen dauerhaften Zugang zu lebenswichtigen Grundlagen.

Wasser ist die Quelle des Lebens. Doch 663 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberen Trinkwasserquellen. Jeder dritte Mensch auf der Welt hat zudem keinen Zugang zu einer Toilette. In Äthiopien sterben jährlich ca. 250.000 Kinder an Krankheiten, die durch unzureichende Hygiene hervorgerufen werden. Wir haben das primäre Ziel, dass durch unsere Projekte mehr Kinder am Schulunterricht teilnehmen können, weil ihre Gesundheit nicht länger durch mangelnde Hygiene gefährdet ist.

Jedes Kind auf der Welt hat eine Chance verdient

Wenn Kinder in den ärmsten Regionen der Welt täglich ums eigene Überleben kämpfen müssen, bleibt weder die Kraft, noch die Zeit, für das richtige Leben. Statt zur Schule zu gehen, ein menschenwürdiges Leben zu leben und sich auf die Zukunft zu fokussieren, halten lebensgefährliche, durch Wasser übertragene Krankheiten Millionen von Kinder vom eigentlichen Kindsein ab.
Tausende Kinder sterben täglich, weil sie Wasser aus einem Tümpel trinken müssen.
Durchfallerkrankungen, die durch verschmutztes Trink-wasser, fehlende Latrinen und mangelnde Hygiene verursacht werden, gehören zu den häufigsten Todes-ursachen bei Kindern unter fünf Jahren. Das möchten wir ändern: Kindern, die in den ärmsten Regionen der Welt leben, soll eine bessere, gesunde und würdevolle Perspektive ermöglicht werden.
Es nehmen viel mehr Kinder am Schulunterricht teil, wenn ihre eigene Gesundheit nicht durch mangelnde Hygiene gefährdet ist.
Durch unsere WASH-Projekte (Wasser, Sanitär und Hygiene) erhalten Kinder und Jugendliche in der Tigray-Region Äthiopiens einen sicheren Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäranlagen und menschenwürdigen Hygienebedingungen.

Kindern ein besseres Leben ermöglichen

Jedes Kind auf der Welt - unabhängig von Geschlecht und sozialer Herkunft - soll eine gerechtere Chance für eine Verbesserung seiner Lebensumstände und für die Verwirklichung seiner Lebensziele bekommen. Dafür setzen wir uns ein.
Unter menschenwürdigen Bedingungen die eigene Zukunft gestalten zu können - das muss für jeden Menschen gelten.
Denn wir sind davon überzeugt, dass benachteiligte Kinder aus eigener Kraft und Überzeugung ihr Leben gestalten können, wenn ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessert werden.

Brunnenbau als zentraler Bestandteil der Trinkwasserversorgung und der Hygiene

Trinkwasserbrunnen an Schulen und in Gemeinden sorgen dafür, dass sauberes Trinkwasser in der Nähe verfügbar ist und wertvolle Zeit, insbesondere für den Schulbesuch, zur Verfügung steht.
Bis zu 60 Meter tief in die Erde wird gebohrt, um sauberes Trinkwasser nach oben zu befördern. Derzeit werden nur etwa 5% der vorhandenen Wasserressourcen in Afrika genutzt.
Im ländlichen Äthiopien müssen Frauen und Kinder täglich bis zu sechs Stunden laufen um (meist verschmutztes) Wasser aufzutreiben. Die Kanister, die sie dafür benutzen, wiegen fast 20 Kilogramm. Durch Wasserbrunnen an Schulen kann das verhindert werden.
Hygienische Sanitäranlagen gebieten Sicherheit und einen Schutz der Intimsphäre. Insbesondere für Mädchen sind fehlende schulische Sanitäranlagen neben Krankheiten der häufigste Grund, die Schule nicht regelmäßig besuchen zu können.
Brunnen und Latrinen werden an Schulen in unmittelbarer Nähe der Klassenräume errichtet. Nicht zu nah und nicht zu fern. Es ist wichtig, dass eine gewisse Distanz und zugleich gute Erreichbarkeit gewährleistet ist. Außerdem gibt es geschlechtergetrennte Latrinenhäuser für Jungs und Mädchen.
Jede Latrine besitzt an einer Außenseite mehrere Wasserhähne, die zum Händewaschen da sind. Auch Seife ist vorhanden. Grundlegende Hygienemaßnahmen sorgen dafür, dass Bakterien verschwinden und die eigene Gesundheit geschützt wird.
Zur Schule zu gehen, ein menschenwürdiges Leben zu leben und sich auf die Zukunft zu fokussieren - jedes Kind auf der Welt sollte die Möglichkeit haben, dies zu tun.

“Bildung bedeutet eine Vielfalt an Möglichkeiten. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch eine faire Chance haben sollte, die eigenen Interessen zu leben und selbstbestimmt das eigene Leben zu gestalten.”

Weitere Informationen